Das Gebiet südlich von Malcesine ist dünn besiedelt und relativ arm an touristischen Besonderheiten. Brenzone heißt der hiesige Gemeindeverbund, der aus 16 kleinen Berg- und Fischerdörfern besteht, die sich über das ca. 50 km² große Gemeindegebiet verteilen. Ursprünglich lebten die Menschen hier hauptsächlich vom Fischfang und, wo die Geographie es zuließ, vom Oliven-Anbau und der Seidenraupenzucht. Die Hauptorte sind Assenza, Porto, Magugnano, Marniga und Castelletto, die sich etwa in der Mitte des Küstenstreifens zwischen Malcesine und Torri befinden.

Der Name Brenzone soll von der germanischen Bezeichnung ‚Brenni‘ herrühren, den Ursiedlern am Fuße des Monte Baldo; bedeutsam für die Entwicklung der Region aber waren die Römer. Zahlreiche Funde unterstreichen die Siedlungsaktivitäten vor Ort. Interessanten Aufschluss bietet das Volkskundemuseum in Casteletto; Sa/So 17-20 Uhr (vorher im IAT nachfragen!). Wichtigster Fund der letzten Jahrzehnte ist der ‚Stein von Castelletto‘, der bei Aushubarbeiten vor 30 Jahren gefunden wurde.

Er zeigt Felsmalereien aus der Bronzezeit und ist im Rathaus von Brenzone zu sehen. Sehenswert sind die Orte Magugnano (Chiesa S. Giovanni Battista), Porto (hübscher Hafen) und Castelletto (Chiesa San Zeno) sowie einige Bergdörfer. Zahlreiche Wanderungen führen von dort in das Monte-Baldo-Massiv, regelmäßig werden auch geführte Wanderungen in die nähere Umgebung angeboten (Di/Mi). Die Uferpromenade ist fast durchgängig ausgebaut, in regelmäßigen Abständen finden sich schmale Strandbereiche. An einigen Stellen kann man Boote mieten (Wassersportschule Gardasurf, Via Benaco, 14, Castelletto di Brenzone).

Unterkünfte gibt es zahlreich, einige davon liegen direkt über der Straße, ebenso die Campingplätze. Achten Sie auf die Durchgangsstraße, die bis lange in der Nacht befahren ist; Zimmer mit Seeblick hat Vorteile. Wegen seiner Lage sehr beliebt ist das Hotel Brenzone (Via 20 settembre, 26. 37010 Brenzone am Gardasee. www.hotelbrenzone.eu).

Informationen unter www.comune.brenzone.vr.it und www.brenzone.it. Ufficio Informazioni e Accoglienza Turistica (IAT) Via Zanardelli, 38/Fraz. Porto. 37010 Brenzone.